Gewalt gegen Frauen
- A. Schmitt
- 27. Dez. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Das Symbol für Weiblich ist der Kreis und das Kreuz darunter. Das Herrschersymbol Adliger ist der Reichsapfel (Kugel u. Kreuz oben). Beide Symbole ähneln sich stark. Man könnte deshalb mutmaßen, dass Frauen mächtig sind. Sind sie auch.

Trotzdem, so emanzipiert unsere Gesellschaft auch tut, so frei Frauen in ihren eigenen Entscheidungen scheinbar sind – rechtlich sind sie den Männern gleichgestellt - , es hilft ihnen körperlich wenig. Sie werden ehelich (partnerschaftlich) geschlagen, verletzt und gar umgebracht. Das starke Geschlecht nutzt seine Stärke aus. Bei 206 geahndeten Fällen blieb es bei versuchtem Totschlag. Bei 149 Fällen in Deutschland gelang der Totschlag (Zahlen von 2016, Deutschland, Quelle BKA).
In den vergangenen Jahren bis heute (2018) ist die Zahl der Opfer jedes Jahr bis auf eine Ausnahme (2015) jedes Jahr gestiegen. Eigentlich sollte man meinen, dass im Zuge der Zivilisation Gewalt zurückgeht. Das macht Angst und wirft Fragen auf: Woher kommt diese zunehmende Gewalt? Ist das bei Männern Hilflosigkeit? Sind Frauen mit an der Gewalt schuld? Ist das die neue Streitkultur? Welche äußeren Einflüsse führen zu zunehmender Gewaltbereitschaft?
Den internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen gibt es seit 1981…
Hilft`s?


Kommentare