Bilder malen?
- A. Schmitt
- 5. Okt. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Die vor allem in letzter Zeit entstandenen Bilder sind weniger gemalt als gedruckt. Ich schütte flüssige Farbe über ein Blatt. Diese flüssige „Pfütze“ drucke ich mit drei bis vier weiteren Blättern ab. So habe ich auf jedem dieser fünf Blätter schon Hintergrundfarbe. Auf den Bildern kann ich häufig schon etwas Zufälliges erkennen - in diesen hier gezeigten Bildern ein Tier. Das Tier und das Blatt bearbeite ich noch mit einer Spachtel, mit der ich Farbe (meist den Hintergrund) auftrage. Häufig umrahme ich das Tier oder den Gegenstand mit schwarz. Dann drucke ich das fertige Bild mit einem der anderen Blätter wieder ab. Das Tier ist dann spiegelverkehrt abgedruckt. Ich verändere evtl. die Hintergrundfarbe oder die Farbe des Tieres und drucke es wieder ab. So arbeite ich mich durch alle Bilder dieser Serie durch und habe so innerhalb einer knappen Stunde vier bis fünf Bilder angefertigt. Ziel dieser Arbeiten ist es, möglichst einfach flächig etwas darzustellen. Der Zufall des Abdrucks tut sein Übriges, damit die entstandenen Bilder - trotz ihrer Einfachheit - ein Blickfang sind, den - so hoffe ich - auch möglichst viele Betrachter nachvollziehen können.




Comments